![]() |
||||||||||||
![]() ![]() ![]() ![]() |
||||||||||||
Down South To The High Country | ||||||||||||
Montag, 1. März bis Samstag, 6. März
2004
|
![]() |
|||||||||||
![]() |
||||||||||||
![]() |
||||||||||||
2. Nach so viel "Busch" wollen wir auch mal wieder städtische internationale Kunst und Kultur geniessen. Die Innenstadt ist eine gewagte Mischung aus alten victorianischen Prachtbauten
und zeitgenössischer Glas-und-Stahl Architektur. Das neueste Prunkstück
ist der riesige Gebäudekomplex Federation
Square gegenüber dem alten Hauptbahnhof. Glas, Stahl und die
Vermeidung rechter Winkel sind wesentliche Konstruktionsmerkmale dieses
faszinierenden Komplexes, in dem u.a. die National Gallery of Victoria
(NGV), das neu gegründete Australian Centre for the Moving Image
und diverse Restaurants gemeinsam angesiedelt sind. |
||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||
Neben den Museen und den kommerziellen Galerien hat Melbourne auch eine sehr experimentierfreudige alternative Kunstszene, die vielfältige Möglichkeiten für jüngere und noch nicht so bekannte Künstler bietet. In Melbourne treffen wir auch Lyndal, eine auch international bekannte Videokünstlerin, und verbringen zwei schöne Tage miteinander. So lernen wir auch Ecken von Melbourne kennen, die nicht im Reiseführer stehen. |
![]() |
|||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
© 2004 Ingrid Weidig, Bernhard Boedeker
Impressum